Die Beckenposition und der Atlas!
- Holger
- 2. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Eine ausgeglichene Atlas- und damit unmittelbar einhergehende Beckenstellung des Reiters,
ist für Reiter und Pferd von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für eine harmonische Zusammenarbeit bildet.
Der Atlas, der erste Halswirbel, spielt eine zentrale Rolle in der Wirbelsäule, beeinflusst die Beckenstellung und damit die gesamte Körperhaltung.
Ist der Atlas nicht ausgerichtet, kann dies zu Fehlbelastungen, Verspannungen und Fehlhaltungen im Becken, somit im gesamten Bewegungs- und Stützapparat des Reiters führen.

Ein ausgeglichenes Becken ist deshalb essentiell, weil nur eine stabile und symmetrische Sitzposition des Reiters dem Pferd eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit gibt, die Feinabstimmung der Hilfen verbessert, für eine klare Kommunikation zwischen beiden sorgt und dadurch die Sicherheit im Sattel erhöht.
Damit wird Blockaden, Fehlinterpretationen und langfristigen Verspannungen vorgebeugt.
Sind Atlas und Becken optimal ausgerichtet, verbessern sich im Regelfall Balance und Beweglichkeit, eine bessere Reitperformance kann die Folge sein.
Das Ergebnis ist eine harmonischere, effizientere und schmerzfreie Zusammenarbeit, die das Wohlbefinden und die Gesundheit beider erhöht!
Eine regelmäßige Kontrolle und allfällige Korrektur der Atlasposition durch Atlaslogie kann der entscheidende Schritt sein um die Reitqualität zu steigern und das volle Potential beider Partner zu entfalten!Die Symmetrie des Reiters.
Comments